Fort Boyard 1990 - ein Spiel für Abenteurer Das Forum zur Kultshow
|
|
Autor |
Nachricht |
fortboyard1990
Administrator

Anmeldungsdatum: 20.06.2005
Beiträge: 23
Wohnort: La Rochelle
|
Verfasst am:
25.06.2010, 14:36 |
  |
Wir haben noch gar keinen Thread zu dieser Nachfolgeshow?
Ein sehr interessantes Format, ebenfalls von J. Antoine!
Mit Richard O`Brien - bekannt aus der "Rocky Horror Picture Show"
http://www.youtube.com/watch?v=XBZXEjHKxtI |
|
|
   |
 |
Fort Boyard-Fan
Rätselspezialist
Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Beiträge: 456
|
Verfasst am:
26.06.2010, 07:45 |
  |
In der Tat, "The Crystal Maze" ist auch ein sehr sehr interessantes Format.
Allerdings handelt es sich nicht um ein Nachfolgeformat von "Fort Boyard" - im Gegenteil!
Die Sendung ist nämlich eine direkte Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzepts von 1989!
Seinerzeit hatte Jaques Antoine einen Vertrag mit der englischen Produktionsfirma Chatsworth Televison.
Dieser umfasste die Entwicklung und Vermarktung neuer Spielshows, insbesondere des Projekts "Fort Boyard".
In den bekannten Elstree Studios wurde daher auch der ursprüngliche Pilot unserer Lieblingssendung gedreht.
Mit diesem wollte man weitere internationale Geldgeber für das Projekt finden, was letztendlich auch gelang.
Der sendefähige Pilot, der mit über 1,5 Mio. Pfund als einer der bis dahin teuersten überhaupt galt, wurde vom britischen Sender Channel 4 mitgetragen.
Moderiert wurde diese Ausgabe von Schauspieler und Komponist Richard 0'Brien, besser bekannt als Autor des Musicals "The Rocky Horror Show".
Er übernahm später auch die Rolle des Spielleiters in den ersten 4. Staffeln von "The Crystal Maze", bevor er die Sendung an Ed Tudor Pole abgab.
Channel 4 war mit dem Piloten sehr zufrieden, drängte aber darauf noch im gleichen Jahr mit den Aufzeichnungen zu beginnen.
Daher entschloss man sich das Projekt zusammen mit Jaques Antoine als dauerhaufte Studioversion weiterzuentwickeln.
Entsprechend dieser Vorgeschichte gleichen sich beide Sendungen inhaltlich auch so stark.
Ich möchte mich jedenfalls nicht genau festlegen, welche jetzt letztlich die Bessere ist.
Schließlich haben beide Formate ihre ganz eigenen Charakteristiken mit spezifischen Vor- und Nachteilen.
Letzlich tendiere ich aber wohl doch eher zu "Fort Boyard", allein schon wegen der echten Location. |
|
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
| |