Fort Boyard 1990 - ein Spiel für Abenteurer Das Forum zur Kultshow
|
|
Autor |
Nachricht |
Le-Rav
Rätselspezialist

Anmeldungsdatum: 21.06.2005
Beiträge: 286
Wohnort: Varel
|
Verfasst am:
24.10.2006, 16:12 |
  |
Jetzt hab ich herausgefunden, in welchem Film das "Fort Boyard" auch "mitspielt":
1962 in "Das Ruhekissen" mit Brigitte Bardot
Wer kennt den Film bzw. wer weiß, wie man an den Film herankommen kann?
amazon hat ihn leider nichtim Sortiment! |
_________________ "Hoffnung ist das Seil auf dem die Narren tanzen"
 |
|
    |
 |
Fort Boyard-Fan
Rätselspezialist
Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Beiträge: 492
|
Verfasst am:
20.07.2010, 13:55 |
  |
Der Film Das Ruhekissen (Le repos du guerrier), F/I 1962 wird heute abend (20.07.2010, 20.15-21.55 Uhr) auf dem Pay-TV-Sender Kinowelt TV gezeigt.
Ausgehend von der Tatsache, dass dort gerne oft und viel wiederholt wird, ist dies sicherlich nicht die erste Ausstrahlung, aber immerhin eine zu einer angenehmen Uhrzeit.
Ich werde mir den Film daher wohl mal anschauen, aber entsprechend einiger Recherchen im Netz bzgl. der Aufnahmen auf Fort Boyard bin ich eher skeptisch.
Denn obwohl offenbar mehrer "offzielle" Quellen wie verschiedene Bücher zur Geschichte der Festung von einer entsprechenden Produktion sprechen, konnte bislang anscheinend kein Fan die entsprechende(n) Szene(n) entdecken.
Also entweder alles bloß eine Falschinformation die weitertradiert wurde, oder aber die Szenen wurden herausgeschnitten und somit letztlich gar nicht verwendet.
Wahrscheinlich also keine weitere relevante Quelle was altes Bildmaterial angeht, aber ich lass´mich da heute abend gerne noch vom Gegenteil überzeugen.
Schöne Grüße,
Fort Boyard-Fan |
Zuletzt bearbeitet von Fort Boyard-Fan am 20.07.2010, 15:00, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
  |
 |
Le-Rav
Rätselspezialist

Anmeldungsdatum: 21.06.2005
Beiträge: 286
Wohnort: Varel
|
Verfasst am:
20.07.2010, 14:10 |
  |
Hm, aber wieso steht denn ein entsprechender Eintrag sogar im franz. Wikipedia Artikel? Hat sich ja auch enorm verbreitet. Und es wäre dann ja die Frage, in welchem Film das Fort nun vorher aufgetaucht ist - wenn es nicht das "Ruhekissen" ist.... |
_________________ "Hoffnung ist das Seil auf dem die Narren tanzen"
 |
|
    |
 |
Fort Boyard-Fan
Rätselspezialist
Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Beiträge: 492
|
Verfasst am:
20.07.2010, 14:35 |
  |
Hallo Le-Rav!
Na ja, Wikipedia ist nun auch nicht immer der Weisheit letzter Schluß, obwohl ich - gegenüber vielen Kritikern - der Seite eher positiv gegenüber stehe, was Erstiformationen angeht.
Eine weitere Recherche ersetzt das natürlich nicht, und bzgl. dem "Ruhekissen" scheint es offenbar in der Tat weiteren Informationsbedarf zu geben.
Denn wie ich schon kurz im vorherigen Beitrag erklärt habe, sprechen mehrere Quellen davon, keine diesbezügliche(n) Szene(n) gesehen zu haben.
Die Frage richtet sich dabei vor allem um eine Aufnahme, in der Hauptdarstellerin Brigitte Bardot angeblich auf der Dachterrasse des Forts liegen und sich sonnen soll.
Zumindest diese scheint, trotz einiger Angaben in entsprechender Literatur, nirgends aufzutauchen.
Hier gibt es dann mehrere Möglichkeiten:
1) Die Szene(n) auf Fort Boyard wurden gedreht, wurden aber vor der Erstaufführung vom endgültigen Material entfernt (Deleted Scenes).
2) Die Szene(n) auf Fort Boyard kamen lediglich in einigen frühen Fassungen des Films vor und wurden später herausgeschnitten.
3) Es wurden Dreharbeiten auf dem Fort Boyard im Rahmen des Films geplant, aber letztlich nie umgesetzt.
Entsprechend dieser Fälle könnte bei mangelhafter Auf- und Vorbereitung sich durchaus ein Fehler bei der Erstellung der Historie der Festungschroniken eingeschlichen haben.
Und sofern dieser dann nicht irgendwann einmal ´von offizieller Stelle´ korrigiert wurde, findet er sich, mit entsprechender Quellenangabe, dann natürlich auch auf wikipedia...
Ob sich daher (für uns) die Quellenlage am Ende adäquat klären lässt, sei mal dahingestellt.
Letztlich ist mir das als Fan der Spielshow auch nicht ganz so wichtig, interessant wären lediglich die Aufnahmen der Festung im Film.
Und ob diese zumindest vorkommen oder nicht, und wenn ja, welche, kann ich dann ja spätestens heute abend zu Protokoll geben.
Schöne Grüße,
Fort Boyard-Fan |
|
|
  |
 |
Fort Boyard-Fan
Rätselspezialist
Anmeldungsdatum: 07.10.2005
Beiträge: 492
|
Verfasst am:
21.07.2010, 00:00 |
  |
So, nun habe ich mir den Film also komplett angesehen, und was habe ich von unserer Lieblingsfestung gesehen?
Richtig, gar nichts.
Der Film spielt nicht einmal in der Region Charente-Maritime, Handlungsorte sind stattdessen Paris, Dijon und das italienische Florenz.
Entsprechend geschnittene Filmaufnahmen auf Fort Boyard scheinen mir von daher auch völlig unwahrscheinlich.
Zudem würden sie weder zu einer der verwendeten Szenenfolgen, noch zu der erzählten Geschichte an sich passen.
Kalkuliert man dazu noch die möglichen Kosten für Dreharbeiten auf einer abgelegenen Festung im Atlantik, so kommt man noch mehr ins Grübeln.
Denn wofür sollte man Geld, Zeit und Mühe für Szenen verwenden, die weder inhaltlich nötig noch produktionslogistisch einfach zu realisieren sind?
Daher habe ich nach Ansicht des Films und weiteren Recherchen im Netz eine einfache - wenn auch unbefriedigende - Erklärung.
Nach der Prüfung aller mir zur Verfügung stehenden Quellen halte ich die zugegeben weitverbreitete Angabe schlicht für eine Falschinformation.
Kein verlässlicher Hinweis lässt auf entsprechende Szenen schließen, weder der Film an sich, noch weiterführende Schriften anderer Autoren.
Fast alle Angaben zum Thema werden zudem ohne jegliche Quellenangabe verbreitet, lediglich in Einzelfällen wird ein einziger Text als Quelle genannt:
Gérard Chagneau: Les Cahiers d'Oléron - Le fort Boyard : vaisseau de pierre, monstre créateur, Éditions Local, 1986, Seite 35.
Leider liegt mir das entsprechende Buch nicht vor, aber es ist schon mehr als verwunderlich, dass es ansonsten keine weiteren Beiträge zu diesem Thema gibt.
Die Richtigkeit der vom Autor angegebenen Fakten muss in diesem Fall von daher leider ernsthaft bezweifelt werden.
Eine andere Sichtweise wäre an dieser Stelle nur eine unkritische Wiedergabe allgemeiner Angaben ohne Quellenbeleg.
Für mich sich das Thema damit erst einmal erledigt.
Der Film an sich gibt für Fans der Spielshow definitiv nichts an weiterem historischen Bildmaterial her.
Und eine Aufarbeitung des literarischen Quellmaterials zur Historie der Festung scheint mir in diesem Fall kaum leistbar zu sein.
In diesem Sinne schöne Grüße
Fort Boyard-Fan |
|
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
| |